Maximale Werkstück-Größe: 6000 mm x 3000 mm
Hochdruckwasserstrahlschneiden ist eine moderne Form der Schneidtechnik. Durch eine spezielle Hochdruckpumpe wird Frischwasser stark komprimiert. Damit dies die notwendige kinetische Energie bekommt, wird das Wasser durch eine sehr feine Saphierdüse geleitet und auf ca. 1.000 m/sec (das entspricht der 3-fachen Schallgeschwindigkeit) beschleunigt.
Mit diesem Wasserstrahl erreicht man eine unübertroffene Schnittqualität, die besonders gut an Stellen zum Einsatz kommt, wo konventionelle Verfahren (wie z.B. Laser- oder Plasmaschneiden) nur eine unzureichende Qualität liefern.
Vorteile des Wasserstrahlschneidens
Beim Wasserstrahlschneiden wird das Material weder thermisch noch durch Bearbeitungskräfte beeinflusst. Außerdem sind dessen fast grenzenlose Materialflexibilität und die Einsparung an Nebenkosten auf Grund der hohen Schnittqualität weitere hervorstechende Merkmale dieses Verfahrens.
Die große Bandbreite an bearbeitbaren Materialien und eine hohe Güte der Schneidergebnisse - ohne thermische und mechanische Beeinflussung - zeichnet das Verfahren aus.